Übung Ausbildungsgruppe

Übung Ausbildungsgruppe

 

Am 18.11.2022 fand eine Übung der Ausbildungsgruppe statt. Die Ausbildner führte dabei einen Stationsbetrieb durch rund um das Thema Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Stationen aufgebaut.

 

Station 1: Rettungstechniken aus einem verunfallten PKW

Bei dieser Station ist Ausbildner Stroj Dominic auf den Patienten bei einem Verkehrsunfall genauer eingegangen. Zuerst wurden Gefahren für den Patienten und die Aufgabe des inneren Retters bei einem Verkehrsunfall besprochen. Anschließend an den theoretischen Teil wurden ein paar Rettungstechniken aus einem PKW in der Praxis durchgeführt. Dabei wurde mit dem Spineboard gearbeitet.

 

 Ausbildung Rettung2Aubsildung Rettung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Station 2: Fahrzeugsicherung durch Hubzug (Anschlagpunkte, Freilandverankerung, …)

Stationsannahme war ein absturzgefährdetes Fahrzeug, welches über den Straßenrand hinaus fuhr. Ausbildner Schneider Tobias ist hier genausten auf den Hubzug und weiteren schnelleren Sicherungsmethoden eingegangen. Außerdem wurden unterschiedliche Anschlagpunkte und Anschlagmittel besprochen und in der Praxis verwendet. Das Fahrzeug wurde anschließend mit dem Hubzug gesichert. Weiters wurden allgemeine Vorgehensweise und Probleme bei einem absturzgefährdeten Fahrzeug besprochen.

  

 Ausbildung Hubzug2Ausbildung Hubzug

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Station 3: Verunfallte PKW´s sichern und stabilisieren

Die Stationsannahme bei dieser Station war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrzeug war auf Rädern und eines in Seitenlage. Ausbildner Hosp Philipp ging bei dieser Station auf grundlegende Prinzipien eines Verkehrsunfalls ein (Lageerkundung, Merkmale verschiedener Fahrzeuge, …). Weiters wurden die verunfallten Fahrzeuge für weitere Rettungsmaßnahme gesichert und stabilisiert. Dabei kam unter anderem das StabFast zum Einsatz.

 

Ausbildung StabilsierungAusbildung Stabilisierung2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert