Gruppenübungen zum Thema Tiefgaragenbrand!
Im März und im April fanden zum Thema Tiefgaragenbrand-Technik und Taktik zwei Gruppenübungen statt.
Im ersten Teil der Gruppenübung wurden die Grundlagen eines Tiefgaragenbrandes, die Taktik im Tiefgaragenbrand sowie die Sicht des Einsatzleiters durch Ausbildungsleiter Hosp Philipp präsentiert. Hierbei mussten die Mitglieder auch einen kleinen Einsatzplan zu einem konkreten Fallbeispiel in Kleingruppen ausarbeiten.
Der zweite Teil der Übung bestand aus der Technik beim Tiefgaragenbrandeinsatz. So wurde innerhalb von drei Stationen die wichtigsten Geräte ausprobiert. In der ersten Station erläuterten die jeweiligen Gruppenkommandanten sowie Kommandant Hagele Matthias das allgemeine Erkunden von Objekten (Erkennung Zu- und Abluftöffnungen, Anfahrt zum Objekt, Positionierung der Fahrzeuge, …). Die zweite Station betrieb Atemschutzbeauftragter Schneider Tobias in welcher er die Bedeutung des neu angeschafften Rauchvorhangs sowie den Atemschutztrupp im Such-&Rettungseinsatz präsentierte. Außerdem wurde der Rauchvorhang gesetzt und ausprobiert, da für den Stationsbetrieb eine Tiefgarage eingenebelt wurde. Die letzte Station wurde von Gerätewart Lair Christoph geleitet. Diese Station beschäftigte sich mit der Ventilation beim Tiefgargenbrand. Unter anderem wurde unser neuer Hochleistungslüfter für die Entrauchung der Tiefgarage ausprobiert.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Swietelsky für die zu Verfügungstellung der Tiefgarage.
{gallery}Uebungen/2023/2023.04.05_gruppenuebungen{/gallery}