Erfolgreiche Floriani Übung am 07. Mai: Rettung von 14 vermissten Personen
Am 07. Mai fand eine intensive Floriani Übung statt, bei der die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung in einem Gebäude simulierten. Die Übungsannahme war, dass sich insgesamt 14 Personen im Gebäude befanden und als vermisst galten.
Erste Einsatzmeldung und Anfahrt
Die erste Einsatzmeldung für den Einsatzleiter lautete lediglich auf Rauchentwicklung im Gebäude. Erst während der Anfahrt erhielt er über Funk mehrere zusätzliche Informationen. Die erste Person, die gerettet werden konnte, gab weitere wichtige Details bekannt.
Atemschutz und Rettungsmaßnahmen
Über zwei Zugänge konnten die Atemschutztrupps zur Personen- und Brandsuche vorgehen. Diese Zugänge wurden sofort in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt. Insgesamt wurden drei ATS-Trupps ins Gebäude geschickt, um die vermissten Personen zu finden und zu retten. Um den Atemschutztrupps bei der Personensuche zu helfen, wurde eine Überdruckbelüftung eingesetzt.
Die vermissten Personen waren größtenteils leicht gebrechlich und nutzten Gehhilfen und Rollstühle, was die Rettungsmaßnahmen für die ATS-Trupps zusätzlich erschwerte. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit und der effizienten Vorgehensweise der Einsatzkräfte konnten dennoch alle 14 Personen erfolgreich gerettet werden.
Neben der Rettung der vermissten Personen wurde auch ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargebäude verhindert. Dies gelang durch den Einsatz eines Strahlrohrs, das gezielt eingesetzt wurde, um das benachbarte Gebäude zu schützen. Die Wasserversorgung wurde über einen Hydranten sichergestellt, was eine kontinuierliche und ausreichende Wasserzufuhr für die Löscharbeiten gewährleistete.
In der Einsatznachbesprechung konnten der Kommandant und der Kommandant-Stellvertreter ein positives Fazit der Übung ziehen. Es ist immer schön, wenn eine Übung positiv verläuft und die gesteckten Ziele erreicht werden.
Danksagungen
Die Feuerwehr Telfs bedankt sich herzlich bei den Statisten sowie bei den Übungsvorbereitern, insbesondere dem Kommandanten ABI Matthias Hagele und dem Kommandant-Stellvertreter OBI Mario Schrott. Ein besonderer Dank gilt auch den Kameraden, die trotz starken Regens an der Übung teilgenommen haben. Vielen Dank auch an die Küchenfreunde für die hervorragende Verpflegung.