Berufsfeuerwehrtag 2019

Berufsfeuerwehrtag 2019

 

Von Samstag, dem 26.10.19 auf Sonntag, den 27.10.2019 fand der Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehrjugend und der Ausbildungsgruppe in Telfs statt. ​

Der BF-Tag soll den Jugendlichen die Arbeit der Berufsfeuerwehr simulieren und so müssen sie 24 Stunden die Feuerwache besetzten und zu verschiedene „Einsätze“ ausrücken.​

Ebenfalls mussten die Mannschaft versorgt werden und dazu kochten die Jungs&Mädls am Abend gemeinsam mehrere Pizzen.​

Pünktlich um 12:00 war Dienstbeginn in der Halle.​

Nach der Begrüßung erfolgte die Zuweisung auf die Fahrzeuge(LFB und TLFA 2000) und eine kurze Besprechung. ​

Danach ging es auf zum Bettenbauen und es wurde alles für die kommenden 24 Stunden unter „Berufsfeuerwehrbedingungen“ vorbereitet.​

Auch wurde in der Zwischenzeit eine neue Spritzwand für uns gebaut.​

Zeitplan:​

 12:00 Dienstbeginn​

1.Einsatz:​

 

Zu einem Gebäudebrand in der Südtiroler Siedlung wurde die gesamte Mannschaft um 12:30 alarmiert.​

Annahme war ein Brand im 1.OG und im Dachbereich.​

Eine Person hing am Balkon und war kurz vor dem Abstürzten, eine weitere Person stand am Balkon und zwei weitere Personen waren vermisst.​

Die Aufgabe für den TLFA 2000 war die Menschenrettung im Gebäude unter Atemschutz, der Innenangriff unter Atemschutz und die Unterstützung der LFB-Mannschaft beim Außenangriff.​

Die Aufgabe für den LFB war die Rettung der fast abgestürzten Person am Balkon und der weiteren Person am Balkon. ​

Ebenfalls wurde ein Außenangriff mit 3 Rohren vorbereitet.​

Fotos – 1.Einsatz_Gebäudebrand​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/1.Einsatz_Gebaeudebrand/1{/gallery}

 

2.Einsatz:​

Mit dem Einsatzstichwort:“Tiefenrettung-2 Personen in Grube gestürzt“ wurde die Besatzung des LFB´s zu der Werkstatt des Roten Kreuzes in Telfs alarmiert.​

Dort wurden die 2 Personen in einer Grube vorgefunden,1 Person reglos und 1 Person ansprechbar mit Rückenverletzung.​

Die Reglose Person wurde sofort mit per Crashrettung geborgen.​

Die zweite Person mit der Rückenverletzung wurde mittels Schleifkorbtrage und Steckleiter schonend geborgen.​

Fotos – 2.Einsatz_Tiefenrettung

​{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/2.Einsatz_Tiefenrettung{/gallery}

 

 

3.Einsatz:​

Während der LFB zu der Tiefenrettung alarmiert worden war wurde 5 Minuten später der TLFA 2000 und der SRF zu einer Höhenrettung(Person am Dach) gerufen.​

Dort wurde ein Zugang zum Dach mit einer Schiebeleiter geschaffen. ​

Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage und Kran vom Dach schonend geborgen.​

Fotos – 3.Einsatz_Höhenrettung​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/3.Einsatz_Hoehenrettung{/gallery}

4.Einsatz:​

„Gekentertes Schlauchboot Höhe Stams – Beobachtungsposten besetzten“ war die Einsatzmeldung vom 4.Einsatz der um 16:00 einging.​

Bei diesem Einsatz musste die gesamte Mannschaft sich in 6 Gruppen aufteilen und 6 Beobachtungsposten mit Funk und Wurfleine besetzen.​

Da die Person schon in Rietz geborgen wurde ,wurde die Besetzung der Beobachtungsposten wieder aufgelöst.​

Fotos – 4.Einsatz_Person im Inn​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/4.Einsatz_Person im Inn{/gallery}

5.Einsatz:​

Der LFB wurde zu einem Öl-Unfall mit Stapler zum Leitner um 17:50 alarmiert.​

Dort ist ein Stapler mit seinen Gabeln gegen einen ICB-Behälter, der mit 1000 Liter Öl gefüllt war, gefahren und deshalb trat Öl aus dem Behälter aus.​

Die Aufgabe war es diesen Behälter abzudichten und das Öl mit der Kofferpumpe umzupumpen.​

Fotos – 5.Einsatz_Öl-Unfall​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/5.Einsatz_Oel-Unfall{/gallery}

6.Einsatz:​

Während der LFB bei dem Öl Unfall war wurde die Besatzung des TLFA 2000 zu einem Müllkübelbrand in der Südtiroler Siedlung alarmiert.​

Dort wurde unter Atemschutz und mit einer C-Leitung der Müllkübel gelöscht.​

Fotos – 6.Einsatz_Müllkübelbrand​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/6.Einsatz-Muellkuebelbrand{/gallery}

 19:00 Abendessen(Pizza)​

 Fotos – Abendessen

 {gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/Abendessen{/gallery}

7.Einsatz:​

Zu einem Brandmeldealarm wurde der TLFA 2000 um 20:30 alarmiert.​

Auf der Anfahrt wurde jedoch der Einsatz vom Brandschutzbeauftragten storniert.​

Keine Fotos!​

8.Einsatz:​

Auf der Rückfahrt vom 7.Einsatz ist der TLFA 2000 direkt zu einem Verkehrsunfall, wo ein Fahrzeug abgestürzt ist,hinzugekommen.​

Dort ist ein Fahrzeug auf dem Dach gelegen und eine eingeklemmte Person im Fahrzeug vorgefunden worden.​

Der Brandschutz wurde aufgebaut, das Fahrzeug wurde mittels Stabfast gesichert, die Einsatzstelle abgesichert und die Person über die Türe mit einer Crashrettung befreit.​

Fotos – 8.Einsatz_VU-Abgestürtzt​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/8.Einsatz_VU-Abgestuertzt{/gallery}

9.Einsatz:​

Während der TLFA 2000 zum 7.Einsatz ausrückte ist ein weiterer Alarm für den LFB eingegangen. Einsatzmeldung war:“VU-eingeklemmte Person“ beim Salzsilo.​

Am Einsatzort angekommen wurde ein Fahrzeug mit einem frontalem Schaden und eine eingeklemmte Person vorgefunden. Mittls Spreizer und Bergeschere vom SRF wurde eine Zugangsöffnung bei der Türe geschaffen.​

Mit dem Spineboard wurde die Person schonend befreit.​

Fotos – 9.Einsatz_VU-frontal​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/9.Einsatz_VU-frontal{/gallery}

 23:00 Bettruhe​

 00:00 Fahrzeugwechsel​

10.Einsatz:​

Mit dem Einsatzstichwort: „Waldbrand“ wurde die komplette Mannschaft um 02:30 vom Schlaf gerissen.​

Angenommen war ein Waldbrand in Birkenberg. ​

Die Mannschaft des TLFA 2000 war zuständig für den Löschangriff mit 2 C-Rohren und mussten den Einsatzbereich ausleuchten.​

Die Mannschaft des LFB musste eine Relaisleitung zur Speisung des TLFA 2000 über eine längere Strecke legen.

Fotos – 10.Einsatz_Waldbrand​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/10.Einsatz_Waldbrand{/gallery}

11.Einsatz:​

Um 07:00 wurde der LFB zu einem Wasserschaden in den Hanffeldweg alarmiert.​

Dort musste die Mannschaft einen vollgefüllten Schacht mit 2 Tauchpumpen auspumpen.​

Fotos – 11.Einsatz_Wasserschaden​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/11.Einsatz_Wasserschaden{/gallery}

12.Einsatz:​

Zeitgleich wie der 11.Einsatz vom LFB wurde der TLFA 2000 zu einer eingeschlossenen Person in der Südtiroler Sieldung alarmiert.​

Diese Person war in einem Raum eingeschlossen und man hatte keinen Sprechkontakt mit der Person, deshalb wurde die Türe mit dem Hooligan Tool aufgebrochen.​

Die Person wurde noch vor Ort reanimiert und der Rettung übergeben.​

Fotos – 12.Einsatz_eingeschlossene-Person​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/12.Einsatz_eingeschlossene-Person{/gallery}

 08:00 Frühstück​

 Fotos – Frühstück​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/Fruehstueck{/gallery}

13.Einsatz:​

Während dem Bettenabbau wurde die gesamte Mannschaft mit mehreren Sonderfahrzeugen(GGF,SRF) zu einem Gaslarm  im Klärwerk um 10:00 alarmiert.​

Die Einsatzmeldung war: „Faulgasaustritt nach Schweißarbeiten – 2 vermisste Personen“.​

Die Aufgabe des TLFA 2000 war die Menschenrettung unter Atemschutz und dem Messgerät.​

Da eine Person im Schacht war musste sie mit einer Steckleiter und einer Schleifkorbtrage geborgen werden.​

Ebenfalls wurde ein Monitor zum Kühlen des Faulgasturmes aufgebaut.​

Der LFB musste die Wasserversorgung für den TLFA 2000 herstellen und unterstützte den ATS-Trupp bei der Bergung der Verletzten und beim Aufbau des Monitores.​

Fotos – 13.Einsatz_Gasaustritt​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/13.Einsatz_Gasaustritt{/gallery}

12:00 Dienstende​

Resultat der Spritzwand:​

Fotos – Spritzwand​

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/Spritzwand{/gallery}

 

     !Vielen Dank an alle Helfer/Helferinnen, Organisatoren und an alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen!    ​

   

 Fotos – Gruppenfotos ​

 

2019.10.26 Berufsfeuerwehrtag Gruppenfoto 014

 

{gallery}Taetigkeiten/2019/10.26_Berufsfeuerwehrtag/Gruppenfotos{/gallery}

Bilder: Schneider T., Lair Ch., Lindner R., Grillhösl Leo,Trostberger L., Heregger L., Elias K.​

Bericht: Hosp Ph.​


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert