150 Jahre Feuerwehr Telfs

150 Jahre Feuerwehr Telfs – Ein Jubiläum im Zeichen von Tradition, Gemeinschaft und Dankbarkeit

Am Samstag, den 21. Juni 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Telfs zur großen Feier anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte einer der ältesten und engagiertesten Blaulichtorganisationen der Region. Der Eduard-Wallnöfer-Platz verwandelte sich an diesem Tag in eine Bühne der Kameradschaft, des Respekts und der tiefen Verbundenheit zur Bevölkerung.

Einzug mit Musik und Fahnenpracht

Der Festakt begann mit einem feierlichen Einmarsch der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, begleitet von der Musikkapelle Telfs. Unter dem Klang traditioneller Märsche zogen die Abordnungen der Nachbar- und Abschnittsfeuerwehren mit ihren Fahnen in den Platz ein – ein beeindruckendes Bild, das die lange Tradition und den starken Zusammenhalt der Feuerwehren in Tirol widerspiegelte.

Ehrengäste und Wegbegleiter

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung dieses Jubiläums. Unter ihnen befanden sich Landesrätin Cornelia Hagele, Bezirkshauptfrau Frau Eberle, Landesfeuerwehrinspektor René Staudacher, Bürgermeister Christian Härting, Dekan Peter Scheiring, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Reiner sowie sein Stellvertreter Martin Hellbert. Auch Bezirkskassier Senat Huter, die Abschnittskommandanten ABI Markus Gapp und ABI Herbert Strickner, zahlreiche Gemeinderäte sowie Vertreter der Partnerfeuerwehren aus Unterkochen (mit Abteilungskommandant Stephan Stütz) und Gotln der Feuerwehr Telfs waren anwesend.

Besonders erfreulich war die Teilnahme vieler Ehrenmitglieder der Feuerwehr Telfs  wie Peter Larcher, Werner Seib und Franz Oberleitner und Alt Kommandant Heissenberger Karl, die mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrem Engagement die Feuerwehr Telfs maßgeblich geprägt haben. Auch Postenkommandant der Polizei Telfs Hubert Perktold, Geschäftsführer Daniel Struggl vom Roten Kreuz sowie Bezirksrettungskommandant-Stv. Stefan Jovljevic waren unter den Gästen. Die Schützenkompanie Telfs wurde durch Hauptmann Pius Trostberger und Oberleutnant Rainer Widauer vertreten.

Ein Festakt mit Herz und Geschichte

Durch das Programm führte in gewohnt souveräner Weise Kamerad LM Thomas Kugler, der mit viel Herzblut und Humor durch den Nachmittag begleitete. Dekan Peter Scheiring hielt eine kurze, aber sehr persönliche Andacht, in der er den Wert des freiwilligen Engagements und den Mut der Feuerwehrleute würdigte.

Ein besonderes Highlight war die Vorführung eines eigens produzierten Films, in dem ehemalige Kommandanten und deren Stellvertreter in Interviews von ihren Erlebnissen, Herausforderungen und der Entwicklung der Feuerwehr Telfs berichteten. Diese Zeitreise durch 150 Jahre Feuerwehrgeschichte bewegte viele Anwesende und zeigte eindrucksvoll, wie sehr sich die Organisation im Laufe der Jahrzehnte gewandelt – und doch stets ihren Werten treu geblieben ist. Unsere Partnerfeuerwehr schenkte uns eine Fahnen Band für die Freundschaft zwischen unseren Feuerwehren.

Grußworte und Dank

Im Anschluss überbrachten die Ehrengäste ihre Grußworte und sprachen der Feuerwehr Telfs ihre Anerkennung und ihren Dank aus. Sie betonten die unverzichtbare Rolle der Feuerwehr im Gemeindeleben und lobten den unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden – nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Ausbildung, Jugendarbeit und im gesellschaftlichen Leben.

Kulinarischer Ausklang und geselliges Beisammensein

Nach dem offiziellen Teil wurde die Feier in geselliger Runde fortgesetzt. Für das leibliche Wohl sorgte der Schwimmverein Telfs unter der Leitung von Martin Höfer, der mit einem hervorragenden kulinarischen Angebot überzeugte. Auch die Schützenkompanie Telfs sowie ’s Galtmahd Telfs trugen mit ihrer Bewirtung zum gelungenen Fest bei.

Ein Dank an alle, die mitwirken

Die Feuerwehr Telfs bedankt sich herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden – insbesondere auch bei deren Familien und Begleitern, die oft auf gemeinsame Zeit verzichten müssen. Ein besonderer Dank gilt allen Ehrengästen, Unterstützern, Partnerfeuerwehren sowie den Vereinen, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Tages beigetragen haben.

:150 Jahre Feuerwehr Telfs – das ist nicht nur ein Jubiläum, sondern ein lebendiges Zeugnis für gelebte Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und tiefe Verbundenheit mit der Bevölkerung. Auf viele weitere Jahre im Dienste der Sicherheit!

Bilder Blaulichttag:

Bilder Galaabend: