144.Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandanten
Am Samstag, dem 19. Jänner 2019, hielt die Freiwillige Feuerwehr Telfs die Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste berichtete Kommandant Stellvertreter Mario Schrott ausführlich über das vergangene Jahr.
2018 war wieder ein einsatzreiches Jahr, so musste die FF Telfs zu insgesamt 230 Einsätzen ausrücken. Diese gliedern sich in 52 Brandeinsätze, 105 technische Einsätze, 25 Fehl bzw. Täuschungsalarme und 48 Brandsicherheitswachen. Weiters wurden 77 Übungen abgehalten und 49 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht. Mit den sonstigen Tätigkeiten ergibt das eine Stundenzahl von 11035 welche Ehrenamtlich geleistet wurden.
Der Kassier Andreas Grüner berichtete genauestens über den Kassastand und wurde von den Kassaprüfern entlastet.
Anschließend stand die Angelobung und Beföhrderungen sowie Ehrungen auf der Tagesordnung.
Angelobung:
Luis Fischer, Philipp Gundolf, , Dominik Petek Riccardo Hosp, Sebastian Windisch, KDTSTV Mario Schrott
Feuerwehrjugend:
Markus Hollmann und Niklas Neuner wurde die Erprobungsspange I, Marcel Grausam die Erprobungsspange II und Philipp Hosp die Erprobungsspange III überreicht.
Beförderungen:
zum Oberfeuerwehrmann:
AK Martin Hellbert, BFKSTV Lorenz Neuner, BFK Reinhard Kircher, KDTSTV Mario Schrott, Maximilian Holzer,Tobias Schneider, LFK Peter Hölzl, BGM Christian Härting
zum Hauptfeuerwehrmann:
AK Martin Hellbert, BFKSTV Lorenz Neuner, KDTSTV Mario Schrott, Rene Köbele, Sebastian Waldhart, BGM Christian Härting, LFK Peter Hölzl, BFK Reinhard Kircher
zum Löschmeister:
AK Martin Hellbert, BFK Reinhard Kircher, BFKSTV Lorenz Neuner, KDTSTV Mario Schrott, Thomas Kluckner,BGM Christian Härting, LFK Peter Hölz
zum Oberlöschmeister:
AK Martin Hellbert, BFKSTV Lorenz Neuner, KDTSTV Mario Schrott, Manfred Haider, Leo Heregger, BGM Christian Härting, LFK Peter Hölzl, BFK Reinhard Kircher
Ehrungen:
Hannes Schaffenrath 40 Jahre, Daniel Neuner 25 Jahre, Alfons Neuner 50 Jahre Manfred Haider 25 Jahre
Das Verdienstzeichen des Bezirkes Innsbruck-Land in der Stufe 3 – Bronze wurde an
Martin Lacher und Hanspeter Hagele verliehen.
AK Martin Hellbert, BFKSTV Lorenz Neuner, KDTSTV Mario Schrott, Hanspeter Hagele, Martin Larcher, BGM Christian Härting, LFK Peter Hölzl, BFK Reinhard Kircher
Neuwahl des Kommandanten:
Aufgrund des Rücktrittes von Kommandant Karl Heißenberger musste bei dieser Jahreshauptversammlung ein neuer Kommandant gewählt werden. Als Wahlvorschlag wurde Matthias Hagele genannt. Dieser wurde von der Vollversammlung mit großer Mehrheit zum Kommandanten gewählt.
Neues Kommando:
SF HV Wolfgang Ehrhart, KDT LM Matthias Hagele, KDTSTV OBI Mario Schrott, KA HV Andreas Grüner
Bürgermeister Christian Härting, LFK Peter Hölzl, BFK Reinhard Kircher, BFKSTV Lorenz Neuner AK Martin Hellbert und RK Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, auserwählter Sprecher der Blaulichtvereine, bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschten zugleich dem neugewählten Kommandanten für die Zukunft viel Erfolg.
{gallery}Taetigkeiten/2019/01.19_JHV{/gallery}