Am 19.03.2025 fand ein Schulungsabend zum Thema Elektrofahrzeuge statt. Der Abend war in zwei Hauptstationen unterteilt: Station Taktik und Station Technik. Ziel des Schulungsabends war es, den Mitgliedern der Feuerwehr umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Elektrofahrzeugen zu vermitteln.
Station Taktik
In dieser Station wurden die Mitglieder der Feuerwehr in verschiedenen Einsatzmaßnahmen geschult:
- Vorgehen bei Elektrofahrzeugen: Hier wurde das taktische Vorgehen bei Einsätzen mit Elektrofahrzeugen erläutert.
- Einsatzmaßnahmen “TECHNIK”: Technische Maßnahmen, die bei Einsätzen mit Elektrofahrzeugen zu beachten sind.
- Einsatzmaßnahmen “BRAND”: Spezifische Maßnahmen bei Bränden von Elektrofahrzeugen.
- Kennzeichenabfrage: Die Bedeutung und Durchführung von Kennzeichenabfragen.
- AUTO-Regel: Eine Regel zur sicheren Handhabung von Elektrofahrzeugen.
- Selbständiges Erkunden: Praktische Übungen zur selbständigen Erkundung von Elektrofahrzeugen.
Diese Station wurde von Kommandant-Stellvertreter Mario Schrott geleitet, der den Mitgliedern das taktische Vorgehen bei Elektrofahrzeugen näherbrachte.
Station Technik
In der Station Technik lag der Fokus auf dem Aufbau und den Komponenten von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV):
- Aufbau BEV & deren Komponenten: Grundlegender Aufbau und wichtige Komponenten von Elektrofahrzeugen.
- Gefahren sowie Sicherheitsmaßnahmen Feuerwehr: Identifikation von Gefahren und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen für die Feuerwehr.
- Der Hochvoltakku: Informationen über den Hochvoltakku und dessen Handhabung.
- Technische Sicherheitseinrichtungen: Überblick über die technischen Sicherheitseinrichtungen in Elektrofahrzeugen.
- Rettungskartendatenbank und Notfallanleitungen: Nutzung von Rettungskarten und Notfallanleitungen.
Diese Station wurde von Ausbildungsleiter und zertifiziertem Hochvolttechniker der Stufe 3 für batterieelektrische Fahrzeuge, Philipp Hosp, geleitet.
Praktische Übungen
Durch selbständige taktische und technische Erkundungsübungen an acht verschiedenen Elektrofahrzeugen konnten die Teilnehmer das erlernte Wissen praktisch anwenden und vertiefen.
Der Schulungsabend war insgesamt sehr erfolgreich und bot den Mitgliedern der Feuerwehr Telfs wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen im Umgang mit Elektrofahrzeugen.
Vielen Dank an Ausbildungsleiter Hosp Philipp für die Vorbereitungen & Durchführung des Schulungsabends. Ein weiterer Dank ergeht an unseren stv. Kommandant Schrott Mario für die Durchführung der Taktischen Station.