Türöffnungsübung

Am 21. Mai 2025 fand eine praxisorientierte Türöffnungsübung im Feuerwehrhaus statt. Ziel der Übung war es, den sicheren Umgang mit verschiedenen Öffnungstechniken für Türen und Fenster zu trainieren.

Ablauf:
Die Übung begann um 19:00 Uhr mit der Einteilung in zwei Gruppen. Im Stationsbetrieb wurden zunächst grundlegende Techniken an mehreren vorbereiteten Stationen im Saal geübt – sowohl zur Tür- als auch zur Fensteröffnung. Nach einem Gruppenwechsel erfolgte eine kurze Zwischenbesprechung, gefolgt von zwei praxisnahen Einsatzübungen.

Stationsbetrieb – Schwerpunkte:

  • Türöffnung: Lesen von Türen, Öffnung mittels Sperrhaken, Draht, Prelltechnik, Werkzeug und Dietrich.
  • Fensteröffnung: Umgang mit Genius Pro, Schnur-Techniken, Prellen und Bohren.

Einsatzübungen:

  1. Eingeschlossene Person im Ausschusszimmer: Zugang über gekipptes Fenster oder alternativ durch Prellen.
  2. Eingeschlossene Person im Ausbildungsbüro: Türöffnung mit Sperrhaken bzw. Einstieg über gekipptes Fenster (Plan B).

Die Übung wurde von Kommandant Hagele Matthias und Ausbildungsleiter Hosp Philipp sorgfältig geplant und organisiert.