Gruppenübungen:
Am 20.09.2023 fand für die Gruppen 1 & 4 eine Übung zum Thema Dachöffnung, Dachsicherung und Dachstuhlbrand statt. Mit der gleichen Thematik setzten sich die Gruppen 2 & 3 am 27.09.2023 auseinander.
Bei der Übung wurden zuerst durch Ausbildungsleiter LM Hosp Philipp die Grundlagen zum Dachstuhlbrand sowie die Taktik vom Einsatzleiter bei Dachstuhlbränden der Mannschaft nähergebracht. Außerdem wurde die korrekte Dachsicherung sowie die Dachöffnung angesprochen. Dieses Wissen konnte anschließend in zwei praktische Stationen beübt werden:
Station: Dachsicherung
Durch Drehleiterbeauftragten LM Schennach Thomas wurde den Mitgliedern die Sicherung gegen Absturz mit Hilfe der Drehleiter genauer erklärt und ausprobiert. Außerdem wurde der Mannschaft die Vorgehensweise mit der Drehleiter bei einem Dachstuhlbrand erläutert (Wasserabnahme über die Drehleiter, …)
Station: Dachöffnung
Bei dieser Praxisstation wurde durch Gerätewart LM Lair Christoph und LM Hosp Philipp die Werkzeuge für eine erfolgreiche Dachöffnung erklärt. Nach der kurzen Einführung konnten die Mitglieder alle Werkzeuge an drei verschiedenen, extra vorbereiteten, Dachstühlen ausprobieren. Außerdem wurde ein Funktions- und Brauchbarkeitstest eines Akku-betriebenen Trennschleifers durchgeführt.
Die Feuerwehr Telfs bedankt sich bei der Landesfeuerwehrschule Tirol für die Leihgabe des Akku-Trennschleifers. Weiter gilt ein großes Dankeschön ans Ausbildnerteam für die Übungsvorbereitung!
{gallery}Uebungen/2023/2023.09.27_Gruppenübung{/gallery}