Datum: 19. März 2025
Alarmzeit: 9:43 Uhr
Einsatzende: 19. März 2025 13:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden 17 Minuten
Alarmierungsart: Sirene & Pager
Art: Fahrzeugbrand
Einsatzort: A12 Inntalautobahn
Einsatzleiter: ABI Matthias Hagele
Mannschaftsstärke: 26
Fahrzeuge: KDOFA, TLFA 3000/100, DLK 23-12, TLFA 2000, MTF, MZF
Beteiligte Kräfte: FF-Telfs, FF-Pfaffenhofen, FF-Oberhofen, FF-Rietz
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, ASFINAG, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Am 19.03.2025 wurde die Feuerwehr Telfs am Vormittag zu einem LKW-Brand auf der A12 Inntalautobahn in Richtung Innsbruck alarmiert. Ein Sattelzug mit Plastik- und Elektroschrott stand im Vollbrand sodass Löscharbeiten unter Einsatz von mehreren ATS-Trupps notwendig waren. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Autobahn komplett gesperrt, da die starke Rauchentwicklung kein sicheres Befahren der Straße zuließen. Unterdessen waren die Löscharbeiten der Feuerwehr Telfs und der Nachbarsfeuerwehren im vollen Gange. Hierbei wurde ein besonderes darauf geachtet das Löschwasser aufgrund begrenzter Ressourcen möglichst sparsam einzusetzen. Der Brand konnte relativ zügig eingegrenzt werden, sodass eine Ausbreitung der Flammen auf die Lärmschutzwand verhindert wurde. Zusätzlich zu den vorhandenen Löschfahrzeugen wurde ebenfalls die Telfer Drehleiter eingesetzt, um die Beladung optimal löschen zu können. Nachdem der Brand erfolgreich bekämpft wurde, konnte der Sattelzug in Begleitung der Feuerwehr Telfs zur Firma Höpperger eskortiert werden. In Zusammenarbeit mit der ASFINAG erfolgte im Anschluss eine Reinigung der Autobahn, sodass diese wieder freigegeben werden konnte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Telfs konnten im Anschluss wieder ins Gerätehaus einrücken.









